Aus den Kirchengemeinderatssitzungen
Auf dieser Seite wollen wir die Arbeit des Kirchengemeinderates durch kurze Zusammenfassungen aus den letzten Sitzungen transparenter machen.
Aus der Sitzung vom 25.07.2023
Aus der Pfarrgemeinde
- In der Sitzung wurde positiv auf die vergangenen Veranstaltungen, wie Mitarbeiterfest, Neubürgerempfang und Fleckenfest zurückgeblickt.
- Der Gottesdienstplan für die Seelsorgeeinheit steht bis Ende 2023.
- Der Jugendausschuss arbeitet an der Ausweitung der Aktivitäten. U.a. wird die Rom-Wallfahrt 2024 vorbereitet. Am Präventionskonzept wird weiter auf Seelsorgeeinheit gearbeitet.
- Für das Dach der Kirche laufen die Vorbereitungen und Genehmigungen der Photovoltaikanlage.
Termine:
- 24.09.2023 Erntedank – Familiengottesdienst in St. Petrus
- 26.09.2023 KGR-Sitzung, St. Petrus (19:30 Uhr)
- 15.10.2023 Jugendgottesdienst mit Firmlingen, 10.15 Uhr, St. Petrus
- 22.10.2023 Chorkonzert Gesangverein Eintracht in St. Petrus
- 05.11.2023 Ökumenischer Gottesdienst zur Friedensdekade, ÖGZ
- 11.11.2023 Martinsumzug, 17.00 Uhr, Start in St. Petrus
- 19.11.2023 Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag, 10.00 Uhr, Bartholomäuskirche
- 26.11.2023 Einführung Erstkommunionkinder, 10.15 Uhr, St. Petrus
- 09.12.2023 Nikolausfeier, 17.00 Uhr, Maria Trost
- 17.12.2023 Bußfeier, 18.00 Uhr, St. Petrus
- 24.12.2023 Krippenspiel, 16.00 Uhr St, Petrus, Christmette, 18.00 Uhr, St. Petrus
- 25.12.2023 Festgottesdienst, 10.15 Uhr, St. Petrus
- 26.12.2023 Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Chors, 10.15 Uhr, St. Petrus
- 31.12.2023 noch in Klärung
- 01.01.2024 Ökumenische Neujahrsandacht, 17.00 Uhr, St. Petrus – anschließend Stehempfang
- 06.01.2024 Sternsinger-Dankgottesdienst, 10.15 Uhr, St. Petrus
- 01.04.2024 Jubiläumsfeier zum Dekanatsjubiläum in Tamm
Aus der Sitzung vom 23.05.2023
Aus der Pfarrgemeinde:
- Der Gottesdienstplan ist durch die Vakanz immer noch lückenhaft. Es wird vermutlich weiterhin kurzfristige Änderungen bzw. Besetzungen geben.
- Die Vorbereitungen für das Fleckenfest am 15.-16.07.2023 sowie den Fronleichnams-Umzug laufen. Einzelne Helfer werden noch gesucht.
- Dem Kaufvertrag für den Verkauf der Immobilie in der Heilbronner Straße hat der KGR zugestimmt und die für den Verkauf erforderlichen Vollmachten erteilt.
- Auf Initiative von Simone Bossert soll wieder ein Jugendausschuss gegründet und dafür neue Aktive gefunden werden. Dies wird vom KGR sehr begrüßt und gewürdigt. Darüber hinaus wird an einem Konzept für die Jugendarbeit in der SE erarbeitet werden.
- Gemeindereferentin Sabine Riske wurde vom KGR zur pastoralen Ansprechperson ernannt. Der Antrag geht nun an die Diözese.
- Für die „Tour nach Tours“ vom 03.-08. September 2023 liegen an den bekannten Stellen Flyer aus und die Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
Aus der Sitzung vom 25.04.2023
Aus der Pfarrgemeinde:
- In der ersten Sitzung ohne Pfarrer Schmid wurde über die Beteiligung an der „Bürgergenossenschaft Wohnen eG Landkreis Ludwigsburg“ beraten und der Beschluss gefasst, Mitglied zu werden, um ein Zeichen zu setzen und einen Beitrag bezahlbares Wohnen zu leisten.
- Für die Immobilie in der Heilbronner Straße ist ein Käufer gefunden. Die Abwicklung des Kaufs wird in Abstimmung mit der Diözese erfolgen. Der KGR wird in der nächsten Sitzung am 23.05.2023 über den Kaufvertrag beschließen.
- Die Vorbereitungen für die Teilnahme am Fleckenfest am 15.-16.07.2023 auf dem Rathausplatz laufen.
Aus der Sitzung vom 28.03.2023
Aus der Pfarrgemeinde:
- Zu Beginn der KGR-Sitzung stellt Herr Schüürmann von der Wohnungsbau Ludwigsburg die Bürgergenossenschaft Wohnen EG vor. Es werden die Zielsetzung, Beteiligungsmöglichkeiten, aktuelle Vorhaben und mögliche weitere Entwicklungen dargestellt. Der KGR wird in der nächsten Sitzung über dieses Thema beraten und ggfs. entscheiden.
- Die Gottesdienstplanung April – November ist in Planung, jedoch bestehen noch vereinzelt Lücken. Für die Vakanz der Pfarrstelle wurde eine Anordnungsbefugnis besprochen und einstimmig verabschiedet.
- Für die beiden zu besetzenden Stellen auf Seelsorgeeinheits-Ebene (Gesamtkirchenpflege und Ehrenamtskoordinator bzw. -koordinatorin) gab es noch keine passenden Bewerbungen, so dass beide Stellen nochmals ausgeschrieben werden. Die Stelle der Gesamtkirchenpflege wird auch in den jeweiligen Amtsblättern, Schaukästen und Internetauftritten veröffentlicht.
- Damit die Hospizarbeit in allen drei Gemeinden der Seelsorgeeinheit weiter aktiv betrieben wird, laufen aktuell Gespräche. Auch die Jugendarbeit in St. Petrus soll weiter ausgebaut werden. Viele Aktionen für Kinder, Jugendliche, Firmlinge und Ministranten laufen schon bzw. sind in Planung, sollen aber sichtbarer gemacht werden.
- Das Eigenheim in der Heilbronner Straße steht zum Verkauf. Dieser wird über die Kreissparkasse vermakelt. Erste Besichtigungen haben stattgefunden. Mit dem Verkaufserlös soll eine zusätzliche Stelle für die Gemeindearbeit finanziert werden.
- Eine Gemeindefahrt nach Tours Anfang September ist in Vorbereitung.
Aus der Sitzung vom 28.02.2023
Aus der Pfarrgemeinde
- In der nächsten KGR-Sitzung am 28.03.2023 wird das Konzept der „Bürgergenossenschaft Wohnen“ vorgestellt.
- Die Stelle „Ehrenamtskoordination“ ist seit 23.02.2023 bei der Diözese und in den Job-Centern für die Seelsorgeeinheit ausgeschrieben.
- Die Diözese erlaubt seit kurzem die Taufspendung durch Pastoral-/Gemeindereferentinnen und -referenten nach entsprechender Ausbildung. Die ehemalige Pastoralreferentin Frau Kaiser hat Interesse angemeldet und ein entsprechender Antrag auf eine solche Schulung bei der Diözese ist eingereicht.
- Zudem laufen aktuell Gespräche innerhalb der Seelsorgeeinheit und mit der Vakanzbegleitung, die Gottes- und andere Dienste nach der Pensionierung von Pfarrer Schmid nach dem 01.04.2023 zu organisieren.
- Für Jugendliche zwischen 15 und 30 Jahren wird vom 03. Bis 11. Juni eine Taizé-Fahrt angeboten. Details und Flyer folgen. Für 2024 steht die Ministranten-Romwallfahrt an – Termine und Details sind noch offen. Allen Ministranten wird dieses Jahr die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs angeboten.
Aus der Sitzung vom 24.01.2023
Aus der Pfarrgemeinde:
- Die Sternsingeraktion hat ca. € 7.900 eingebracht (über Sammlung, Kollekte und Überweisungen). Ab 2024 werden Spendenbescheinigungen nur noch bei Überweisungen ausgestellt.
- Die neue Beleuchtung der Kirche St. Petrus ist abgeschlossen und wird in den unterschiedlichen Gottesdiensten (z.B. Weihnachten, Taizé-Gebet) jeweils individuell genutzt. Der Großteil der beantragten Zuschüsse ist erstattet.
- Das Reihenhaus in der Heilbronner Straße, dass sich im Besitz der Kirchengemeinde befindet, soll vorbehaltlich der Genehmigung der Diözese verkauft werden. Ein Exposé ist erstellt und wird voraussichtlich in Bälde veröffentlicht.
- Da sich kein neuer Pächter für den Kirchgarten gefunden hat, soll dieser in eine nutzbare Rasenfläche umgewandelt werden.
- Für die Seelsorgeeinheit werden zwei Stellen ausgeschrieben: ein/e hauptamtliche/r Kirchenpfleger/in und eine Stelle zur Ehrenamtskoordination. Beide Stellenbeschreibungen wurden im Gemeinsamen Ausschuss SE erstellt und werden in Kürze öffentlich ausgeschrieben.
- Für die Vertretungen für Pfarrer Schmid laufen die Gespräche und Planungen mit der designierten Vakanzbegleitung. Es ist jedoch absehbar, dass es zu Engpässen kommen wird.
- Der Haushaltsplan 2023 wird ausführlich erörtert. Nach Klärung aller Fragen wurde dieser Haushaltsplan einstimmig verabschiedet.
- Die Corona-Beschränkungen wurden seitens der Diözese über die 80. Mitteilung zur Corona-Situation vollständig aufgehoben!
Aus der Sitzung vom 22.11.2022
Aus der Pfarrgemeinde
- Die Leitung der ökumenischen Nachbarschaftshilfe berichtet über Ihre Tätigkeiten und erläutert zwei Beschlussvorlagen, die die Pauschalen der freiwilligen Helfer und die Stundensätze für die Pflegehäuser betreffen.
- Die Firmvorbereitungen für die Firmung in Tamm am 20.05.2023 haben mit sechs Firmkandidatinnen und -kandidaten begonnen.
- Das St. Martinsspiel am 05.11.2022 war gut besucht und der geänderte Ablauf kam gut bei den Besuchern an.
- Die Überarbeitung und Aktualisierung des Missbrauch-Präventions-Konzept soll einheitlich auf Seelsorgeeinheit erfolgen. Dazu wurde eine Präventionsausschuss auf Seelsorgeeinheit mit Mitgliedern aus allen drei Kirchengemeinden gebildet.
- Das der Kirchengemeinde gehörende Wohnhaus in der Heilbronner Straße soll veräußert werden. Die erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen wurden beschlossen.
Aus der Sitzung vom 27.09.2022
Aus der Pfarrgemeinde:
- Erfreulich ist, dass die Vorbereitungen für die Kommunion und Firmung 2023 angelaufen sind (Termine s.u.). Ebenso laufen die Vorbereitungen für St. Martin und das Krippenspiel zu Weihnachten.
- Der Rechnungsabschluss 2021 erfolgt mit einem Überschuss von ca. 15.000,‑ €, der in die Verfügungsrücklage eingestellt wurde. Der Abschluss wurde einstimmig angenommen.
- Für 2023 ist mit einem Rückgang der Zuwendungen aus der Kirchensteuer in Höhe von 6,37% zu rechnen. Auch künftig ist mit zurückgehenden Zuwendungen zu rechnen.
- Zum 01.01.2023 gehen die Kassengeschäfte (Kasse und Zahlungsverkehr) von der Kirchenpflege an das Verwaltungszentrum Ludwigsburg über.
Aus der Sitzung vom 26.07.2022
Aus der Pfarrgemeinde
- Die neue Gemeindereferentin, Frau Riske, wird am 01.09.2022 ihren Dienst (50%) in der Seelsorgeeinheit antreten. Sie wird eine Wohnung im Pfarrhaus in Tamm mieten. Die genaue Aufgabenverteilung wird nach einer Kennenlern- und Einarbeitungsphase festgelegt.
- Die Montage der Beleuchtung in St. Petrus sowie der Deckenanstrich ist abgeschlossen. Das Gerüst wird ab dem 02.08. abgebaut. Am 06.08. werden die Bänke wieder montiert und bis Mitte August die restlichen Möbel und Einrichtungen wieder eingeräumt.
- Auf SE-Ebene wird aktuell am Präventionskonzept gearbeitet.
- Am 24.09. findet der Tag der Räte aller Kirchgemeinderäte der SE im ÖGZ statt.
- Nach aktuellem Stand kommt vom 02. – 24.08. Pater Peter Koyaja Jabaab aus Ghana als Urlaubsvertretung in unserer SE.
Aus der Sitzung vom 29.06.2022
Aus der Pfarrgemeinde:
- Vor Beginn der KGR-Sitzung fand eine Begehung der Baustelle in St. Petrus statt. Dort wurde der aktuelle Stand der neuen Beleuchtung von den Mitgliedern des Bauausschusses erläutert.
- In der Sitzung wurden zunächst verschiedene Veranstaltungen (Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und der Katholikentag) reflektiert und auf kommende Veranstaltungen geblickt (Fleckenfest, St. Martin).
- Es wurden die aktuellen Stellen diskutiert und die aktuellen Stände jeweils vorgestellt. Die Anfrage zur Gründung eines Kinderchores wurde vom KGR begrüßt.
- Die Kirchenpflegerin Frau Rudolf berichtete von der letzten Kirchenpflegertagung am 31.05.2022 und den vielen anstehenden Änderungen.
- Die Vorbereitungen für das Mitarbeiterfest am 29.07. laufen auf Hochtouren. Die Einladungen werden im Laufe der nächsten Tage ausgetragen.
Aus der Sitzung vom 24.05.2022
Aus der Pfarrgemeinde:
- Die zurückliegenden Feiern der Erstkommunion und Firmung sind von den Teilnehmern und der Kirchengemeinde sehr positiv wahrgenommen worden. Die Aufteilung in kleinere Gruppen und Verteilung auf mehrere Gottesdienste soll künftig beibehalten werden.
- Der Stand der katholischen Kirchgemeinde mit Spielen am Stadtfest für Kinder fand regen Zuspruch.
- Die Vorbereitung der Baumaßnahmen für die neue Beleuchtung in St. Petrus haben begonnen. Das Kircheninnere ist für die Umbauten weitestgehend ausgeräumt worden. Bis Ende Juli wird die Kirche St. Petrus daher für Gottesdienste nicht zur Verfügung stehen.
- Für die ausgeschriebene 50% Stelle als Gemeindereferentin für die Seelsorgeeinheit, mit Schwerpunkt für die Arbeit in Tamm, konnte Frau Riske gewonnen werden. Sie wird Ihren Dienst zum Schuljahresbeginn antreten.
- Die aktuelle aktive Jugendreferentin der Seelsorgeeinheit, Miriam Kratschmar, wird auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Der dieses Jahr auslaufende befristete Vertrag soll verlängert werden.
- Für Fronleichnam ist wieder eine Prozession vom Kelterplatz zur Kirche St. Petrus geplant. Wegen dem Umbau in der St.-Petrus-Kirche, wird der Abschlussgottesdienst vor der Kirche stattfinden.
Aus der Sitzung vom 27.04.2022
Aus der Pfarrgemeinde:
- Die Jugendreferentin der Seelsorgeeinheit, Miriam Kratschmer, stellt sich und ihr Aufgabengebiete in den drei Kirchengemeinden detailliert vor. Außerdem wurde vom Firmwochenende berichtet, das von den Firmlingen sehr gut angenommen wurde und dem weitere Aktivitäten folgen sollen.
- Die Kirchengemeinde wird sich mit einem Spielestand am Stadtfest (15.05.2022) und am ökumenischen Gottesdienst beteiligen. Der neu gestaltete Flyer mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien wird ebenfalls verteilt.
- An Fronleichnam (16.06.2022) ist, bei schönem Wetter, wieder eine Prozession vom Kelterplatz zur Kirche geplant. Der Abschluss findet vor dem Außenkreuz statt, da die Kirche wegen Bauarbeiten geschlossen ist. Im Innenhof soll anschließend ein Weißwurstfrühstück stattfinden. Bei schlechtem Wetter findet ein Gottesdienst in der Kelter statt.
- Der KGR stimmte der Einrichtung einer gemeinschaftlichen Kirchenpflege ab 01.07.2023 zu.
- Nach intensiver Diskussion beschließt der KGR einstimmig, den Empfehlungen der 77. Mitteilung der Diözese zur Corona-Situation zu folgen. D.h. Empfehlung weiterhin Maske zu tragen, Abstand zu halten, aber keine Beschränkungen bzgl. Gottesdienstteilnehmer mehr.
Aus der Sitzung vom 22.03.2022
Aus der Pfarrgemeinde:
- Das auf dem Rathausplatz durchgeführte Friedensgebet am 22.03.2022 fand großen Anklang.
- Aufgrund der wegfallenden Beschränkungen werden die Gemeindeheime entsprechend wieder zur Vermietung – unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Vorgaben – geöffnet.
- Für die Unterstützung der Ehrenamtlichen wird auf Seelsorgeeinheit eine neue Stelle ausgeschrieben.
- Der geplante Klausurnachmittag des KGR muss nochmals verschoben werden.
- Die mögliche Vermietung einer Wohnung in der Mörikestraße an eine ukrainische Flüchtlingsfamilie wird befürwortet. Organisatorische Punkte sind in Klärung.
- Die Kollekte am vergangenen Sonntag für die Opfer des Ukraine-Kriegs erbrachte ca. € 358. Der KGR stockt diesen Betrag auf 1.000 € auf und ruft zu weiteren Spenden auf (siehe unten).
Aus der Sitzung vom 22.02.2022
Aus der Pfarrgemeinde:
- Für den Katholikentag werden noch Helfer/innen und Privatquartiere gesucht. Unter www.katholikentag.de kann man sich informieren und ggf. anmelden.
- Es wurde ein Präventionsausschuss ins Leben gerufen, der ein Schutzkonzept zum Thema Kindeswohl ausarbeiten wird. Der Ausschuss wird auf Seelsorgeeinheitsbasis zusammen mit den Ausschüssen aus Asperg und Markgröningen arbeiten, mit dem Ziel ein gemeinsames Konzept zu erstellen. Von St. Petrus wird Simone Bossert die Ansprechpartnerin sein.
- TafF sucht einen Ansprechpartner von der katholischen Kirchengemeinde. Johannes Sigg erklärt sich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Die Aufgabenabgrenzung wird noch abgestimmt.
Aus der Sitzung vom 25.01.2022
Aus der Pfarrgemeinde:
- Im ÖGZ wird die Einrichtung eines Testzentrums durch das DRK unterstützt.
- Der KGR unterstützt die bemerkenswerte Initiative „OutInChurch“ und die Dokumentation "Wie Gott uns schuf“.
- Die Sternsinger-Aktion erbrachte bis jetzt einen Spendeneingang von über €7.000 - die Aktion wurde verlängert und endet am 02.02.
- Die Vorbereitungen für die Erstkommunion und Firmung laufen trotz Corona weiterhin sehr gut.
- Der mit dem Verwaltungszentrum abgestimmte Haushaltsplan 2022 wurde von der Kirchenpflege vorstellt und einstimmig vom KGR verabschiedet.
- Der für den 6. Februar geplante Klausurnachmittag des „neuen“ KGRs wurde aufgrund der Coronasituation auf den 3. April verschoben.
- Für den diesjährigen Katholikentag in Stuttgart werden noch Gemeindebeauftragte gesucht, die u.a. Unterkunftsmöglichkeiten für Besucher des Katholikentags organisieren sollen.
kten gebührend zu unterstützen.