Du sollst den Herrn, deinen Gott, fürchten. Ihm sollst du dienen, an ihm sollst du dich festhalten, bei seinem Namen sollst du schwören. Er ist dein Lobgesang, er ist dein Gott. Für dich hat er all das Große und Furchterregende getan, das du mit eigenen Augen gesehen hast. Als deine Vorfahren nach Ägypten zogen, waren sie nur siebzig an der Zahl; jetzt aber hat der Herr, dein Gott, dich so zahlreich gemacht wie die Sterne am Himmel.
Dtn 10, 20-22

Samstag, 29.03.2025
17.30 - 19.30 Uhr KGR-Wahllokal geöffnet (Maria Trost)
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)

Sonntag, 30.03.2025 – 4. Fastensonntag
09.45 - 12.00 Uhr KGR-Wahllokal geöffnet (St. Petrus)
10.15 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) (Pfr. Schmid); Kollekte: unsere Gemeinde
10.15 Uhr Kinderkirche (St. Petrus)
17.00 Uhr Bekanntgabe der Wahlergebnisse und anschließende Wahlparty (St. Petrus)

Montag, 31.03.2025
17.15 Uhr Kinderchor (St. Petrus)

Dienstag, 01.04.2025
16.00 Uhr EK-Stunde Gruppe 3 (Maria Trost)
18.00 Uhr Gymnastikgruppe (Maria Trost)
19.00 Uhr EK-Teamtreffen (St. Petrus)

Donnerstag, 03.04.2025
09.00 Uhr Spielgruppe (St. Petrus)
15.00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis St. Petrus (St. Petrus)
19.30 Uhr Chorprobe (St. Petrus)
20.00 Uhr Tanzkreis (Maria Trost)

Freitag, 04.04.2025
09.00 Uhr Frühstückstreff (Maria Trost)
10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Maria Trost)

Samstag, 05.04.2025
10.00 Uhr EK-Versöhnungsfeier (St. Petrus)
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)

Sonntag, 06.04.2025 – 5. Fastensonntag
10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Petrus) (Frau Papenheim-Ernst); Kollekte: Misereor
10.15 Uhr Kinderkirche (St. Petrus)
11.30 Uhr Fastenessen (St. Petrus)

Pfarrbüro geschlossen
Das Pfarrbüro ist wegen eines gemeinsamen Treffens der Vakanzbegleitung und der Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit am Montag, den 07.04.2025, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

KGR-Wahl 29./30.03.2025
Wir laden ein zur Teilnahme an der öffentlichen Stimmauszählung nach Abschluss der Wahl. Diese beginnt nach der Mittagspause um 13.30 Uhr im Gemeindeheim St. Petrus.
Der Wahlvorstand

Einladung zum Frühstückstreff
Für Frauen jeden Alters
Begegnung – Gespräche – Austausch
Nächstes Treffen ist am 04.04.2025 um 09.00 Uhr in Maria Trost.
Kontakt: Ingrid Harsch, Tel. 605653

Unser neuer Pfarrvikar stellt sich vor
Ich bin Christian Alain Moussavou. Geboren bin ich am 19. September 1976 in Bilala, in der Republik Kongo (ehemals Französisch-Kongo). Nach meiner Priesterausbildung wurde ich am 21. Juni 2008 in Brazzaville (Hauptstadt von Kongo) zum Priester geweiht. Fünf Jahre lang war ich Vikar in der Pfarrei „Jesus Ressuscité“ in Brazzaville.
Von Oktober 2013 bis Juli 2014 habe ich die deutsche Sprache im Goethe-Institut in Douala (Kamerun) gelernt. Am 9. Oktober 2014 kam ich nach Schwieberdingen (Seelsorgeeinheit Strohgäu). Nach meiner zweiten Dienstprüfung wurde ich im Januar 2018 nach Tübingen als Pfarrvikar versetzt. Zum 1. April 2025 hat mich Bischof Dr. Klaus Krämer zum Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Rund um den Hohenasperg ernannt.
Für mich steht im Mittelpunkt die Botschaft Jesu an alle Menschen ohne Unterschied. Diese ermutigende und heilbringende Botschaft des Herrn möchte ich mit den Menschen vor Ort.
Pfarrer Moussavou wird am Palmsonntag, dem 13. April, seinen ersten Gottesdienst bei uns in Tamm feiern.

KAB-Osterkerzenverkauf 2025
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt die KAB ihre Partnerorganisation CWM (Catholic Workers Movement) in Uganda, insbesondere durch den Verkauf ihrer beliebten Osterkerzen. Mit dem Beitrag von 5 € pro Kerze ermöglicht dieses Licht der Hoffnung Menschen dort in etlichen Projekten eine lebenswerte Zukunft.
Die KAB Asperg bietet die Kerzen auch wieder bei uns in St. Petrus an. Sie können sie bis Ostern sonntags nach dem Gottesdienst bei Frau Lammel in der Sakristei erwerben. Die Kerzen eignen sich auch gut als Geschenk für Verwandte, Freunde und Bekannte.

Die eigentlichen Entdeckungsreisen
bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche,
sondern darin,
etwas mit anderen Augen zu sehen.
Marcel Proust

Sabine Riske, Gemeindereferentin