Dankt dem Herrn Ruft seinen Namen aus! Macht unter den Völkern seine Taten bekannt! Singt ihm und spielt ihm, sinnt nach über all seine Wunder! Rühmt euch seines heiligen Namens! Die den Herrn suchen, sollen sich von Herzen freuen. Fragt nach dem HERRN und seiner Macht, sucht sein Angesicht allezeit! Gedenkt der Wunder, die er getan hat, seiner Zeichen und der Beschlüsse seines Munds! Ihr Nachkommen seines Knechts Abraham, ihr Kinder Jakobs, die er erwählt hat. Er, der Herr, ist unser Gott. Auf der ganzen Erde gelten seine Entscheide.
Ps 105, 1-7

Samstag, 11.01.2025
17.15 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Maria Trost) (Herr Kruse); Kollekte: unsere Gemeinde

Sonntag, 12.01.2025 – Taufe des Herrn
10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Petrus) (Herr Kruse); Kollekte: unsere Gemeinde

Montag, 13.01.2025
17.15 Uhr Kinderchor (St. Petrus)
20.00 Uhr Verwaltungsausschuss (Maria Trost)

Dienstag, 14.01.2025
16.30 Uhr EK-Stunde Gruppe 1 (St. Petrus)
18.00 Uhr Gymnastikgruppe (Maria Trost)

Mittwoch, 15.01.2025
14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis Maria Trost (Maria Trost)
15.00 Uhr Farbenfreunde´98 (Maria Trost)
20.00 Uhr Gemeinsamer Ausschuss SE (Asperg)

Donnerstag, 16.01.2025
09.00 Uhr Spielgruppe (St. Petrus)

Freitag, 17.01.2025
10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Maria Trost)
17.30 Uhr EK-Stunde Gruppe 2 (Maria Trost)

Samstag, 18.01.2025
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)

Sonntag, 19.01.2025 – 2. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) (Pfr. Hildebrand); Kollekte: unsere Gemeinde

Pfarrbüro geschlossen
Wegen einer Dienstbesprechung bleibt das Pfarrbüro am Montag, den 20. Januar geschlossen.

Workshops zur einfühlsamen Kommunikation
Wir wollen unsere Botschaft von Nächstenliebe und achtsamen, einfühlsamen Umgang miteinander in die Welt hinaustragen. Dazu wollen wir uns mit unserer eigenen Art und Weise, wie wir selbst kommunizieren, beschäftigen.
Was kann ich mir unter einfühlsamer Kommunikation vorstellen? Was erwartet mich in einem Einführungskurs, Übungsgruppen und individuell zugeschnittenen Workshops?
In Informationsveranstaltungen werden wir diese Fragen beantworten. Kommen Sie vorbei! Sie sind herzlich eingeladen.

Dienstag, den 14.01.25 von 17 Uhr bis 18 Uhr in Asperg, Gemeindehaus Bonifatiussaal
Freitag, den 17.01.25 von 18 Uhr bis 19 Uhr in Markgröningen Gemeindezentrum St.-Martin-Saal
Mittwoch, 22.01.25 von 19 Uhr bis 20 Uhr in Tamm, Gemeindehaus St. Petrus
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schauen Sie immer wieder auf die Homepage (unter dem Punkt Termine) und Aushänge, wann und wo wir Workshops anbieten oder rufen Sie an und treten mit Frau Angelika Landwehr in Kontakt. Sie freut sich auf Ihre Mail / Ihren Anruf! angelika.landwehr@drs.de mobil 0 1515 3065694. Der erste Einführungskurs startet bereits im Februar!

Komm, gestalte mit! – Kirchengemeinderatswahl 2025
Am Wochenende 29./30. März 2025 findet die nächste Kirchengemeinderatswahl statt. Merken Sie sich bitte schon die Wahlzeiten vor. Am Samstag, den 29.03.2025 von 17.30 – 19.30 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum und am Sonntag, den 30.03.2025 von 09.45 – 12.00 Uhr im Gemeindeheim St. Petrus. Selbstverständlich können Sie auch wieder per Briefwahl wählen.
Über die Formalitäten und den Ablauf der Wahl werden wir Sie rechtzeitig in den kommenden Wochen informieren.
Was wäre eine Wahl ohne Kandidatinnen und Kandidaten. In unserer Kirchengemeinde sind nach dem Beschluss des amtierenden Kirchengemeinderats 8 Personen zu wählen. Damit eine Wahl überhaupt stattfinden kann, benötigen wir also mindestens 8 Personen, wünschenswert sind natürlich mehr.
Alle wahlberechtigten Kirchengemeindemitglieder können mithelfen, damit die Wahl mit ausreichend Kandidatinnen und Kandidaten durchgeführt werden kann, denn Sie haben das Recht, bis zum 19. Januar 2025 einen Wahlvorschlag einzureichen. Das Formular erhalten Sie im Pfarrbüro.
Bei der Erstellung des Wahlvorschlags müssen Sie folgendes beachten.

  1. Der Wahlvorschlag darf höchstens so viele Namen enthalten, wie gewählte Mitglieder im bisherigen Kirchengemeinderat sind.
  2. Ein Vorschlag bedarf der Unterschrift von mindestens 5 wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern.
  3. Jeder Wahlberechtigte darf seine Unterschrift nur unter einen Wahlvorschlag setzen, wobei die volle Anschrift beizufügen ist.
  4. Dem Wahlvorschlag sind die schriftlichen Zustimmungen der jeweiligen Kandidierenden beizufügen. Diese können bis zur Veröffentlichung des endgültigen Wahlvorschlags nachgereicht werden.

Wir bitten Sie, von Ihrem Recht, Wahlvorschläge einzureichen, Gebrauch zu machen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Wahlausschusses, Jürgen Hottmann, Ellwanger Str. 43, Tel. 07141 601994 bzw. 0152 23188680. oder an Frau Huthöfer im Pfarrbüro, Tel. 07141 601611.

Gott tut seine Wunder dort,
wo man sie am wenigsten erwartet.
Gott ist nahe der Niedrigkeit,
er liebt das Verlorene,
das Unbeachtete,
Unansehnliche,
das Ausgestoßene,
das Schwache
und Zerbrochene.
Dietrich Bonhoeffer

Sabine Riske, Gemeindereferentin