Wohin kann ich gehen vor deinem Geist, wohin vor deinem Angesicht fliehen? Wenn ich hinaufstiege zum Himmel – dort bist du; wenn ich mich lagerte in der Unterwelt – siehe, da bist du. Nähme ich die Flügel des Morgenrots, ließe ich mich nieder am Ende des Meeres, auch dort würde deine Hand mich leiten und deine Rechte mich ergreifen. Würde ich sagen: Finsternis soll mich verschlingen und das Licht um mich soll Nacht sein! Auch die Finsternis ist nicht finster vor dir, die Nacht leuchtet wie der Tag, wie das Licht wird die Finsternis.
Ps 139, 7-12

Samstag, 18.01.2025
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)

Sonntag, 19.01.2025 – 2. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) (Pfr. Hildebrand); Kollekte: unsere Gemeinde

Montag, 20.01.2025
Pfarrbüro geschlossen
16.30 Uhr Caritasausschuss (Maria Trost)
17.15 Uhr Kinderchor (St. Petrus)
19.30 Uhr Zukunftsausschuss „Pastoral“ (Maria Trost) (Frau Maier-Güttler)

Dienstag, 21.01.2025
16.00 Uhr EK-Stunde Gruppe 3 (Maria Trost)
18.00 Uhr Gymnastikgruppe (Maria Trost)
19.30 Uhr KGR-Sitzung (St. Petrus)

Mittwoch, 22.01.2025
19.00 Uhr Informationsveranstaltung „Einfühlsames Miteinander“ (St. Petrus)

Donnerstag, 23.01.2025
09.00 Uhr Spielgruppe (St. Petrus)
15.00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis St. Petrus (St. Petrus)
20.00 Uhr Tanzkreis (Maria Trost)

Freitag, 24.01.2025
10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Maria Trost)
17.30 Uhr Sitzung Mini-Leiter-Runde (St. Petrus)

Samstag, 25.01.2025
10.00 Uhr Gemeinsames Rosenkranzbeten für die Erstkommunionkinder (St. Petrus)
09.00 Uhr Workshop „Ideen für eine Gemeinde der Zukunft“ (Maria Trost) (Frau Zogg)
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)

Sonntag, 26.01.2025 – 3. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) (Pfr. Kaufmann); Kollekte: unsere Gemeinde
18.00 Uhr Orgelkonzert (St. Petrus)

Pfarrbüro geschlossen
Wegen einer Dienstbesprechung bleibt das Pfarrbüro am Montag, den 20. Januar geschlossen.

Komm, gestalte mit! – Kirchengemeinderatswahl 2025
Am Wochenende 29./30. März 2025 findet die nächste Kirchengemeinderatswahl statt. Merken Sie sich bitte schon die Wahlzeiten vor. Am Samstag, den 29.03.2025 von 17.30 – 19.30 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum und am Sonntag, den 30.03.2025 von 09.45 – 12.00 Uhr im Gemeindeheim St. Petrus. Selbstverständlich können Sie auch wieder per Briefwahl wählen.
Über die Formalitäten und den Ablauf der Wahl werden wir Sie rechtzeitig in den kommenden Wochen informieren.
Was wäre eine Wahl ohne Kandidatinnen und Kandidaten. In unserer Kirchengemeinde sind nach dem Beschluss des amtierenden Kirchengemeinderats 8 Personen zu wählen. Damit eine Wahl überhaupt stattfinden kann, benötigen wir also mindestens 8 Personen, wünschenswert sind natürlich mehr.
Alle wahlberechtigten Kirchengemeindemitglieder können mithelfen, damit die Wahl mit ausreichend Kandidatinnen und Kandidaten durchgeführt werden kann, denn Sie haben das Recht, bis zum 19. Januar 2025 einen Wahlvorschlag einzureichen. Das Formular erhalten Sie im Pfarrbüro.
Bei der Erstellung des Wahlvorschlags müssen Sie folgendes beachten.

  1. Der Wahlvorschlag darf höchstens so viele Namen enthalten, wie gewählte Mitglieder im bisherigen Kirchengemeinderat sind.
  2. Ein Vorschlag bedarf der Unterschrift von mindestens 5 wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern.
  3. Jeder Wahlberechtigte darf seine Unterschrift nur unter einen Wahlvorschlag setzen, wobei die volle Anschrift beizufügen ist.
  4. Dem Wahlvorschlag sind die schriftlichen Zustimmungen der jeweiligen Kandidierenden beizufügen. Diese können bis zur Veröffentlichung des endgültigen Wahlvorschlags nachgereicht werden.

Wir bitten Sie, von Ihrem Recht, Wahlvorschläge einzureichen, Gebrauch zu machen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Wahlausschusses, Jürgen Hottmann, Ellwanger Str. 43, Tel. 07141 601994 bzw. 0152 23188680. oder an Frau Huthöfer im Pfarrbüro, Tel. 07141 601611.

Workshop "Ideen für eine Gemeinde der Zukunft"
Am Samstag, den 25.01. laden wir Sie herzlich zu einem Workshop zum Thema „Ideen für eine Gemeinde der Zukunft“ ein. Von 9 bis ca. 17 Uhr wollen wir uns im ÖGZ gemeinsam mit der Referentin Lisbeth Zogg mit den Stärken und Schwächen der Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit beschäftigen und überlegen, welche Kooperationen untereinander und mit anderen Partnern vorstellbar sind. Bitte melden Sie sich bis Montag, den 20. Januar, bei Frau Riske an. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie hier.

Workshops zur einfühlsamen Kommunikation
Wir wollen unsere Botschaft von Nächstenliebe und achtsamen, einfühlsamen Umgang miteinander in die Welt hinaustragen. Dazu wollen wir uns mit unserer eigenen Art und Weise, wie wir selbst kommunizieren, beschäftigen.
Was kann ich mir unter einfühlsamer Kommunikation vorstellen? Was erwartet mich in einem Einführungskurs, Übungsgruppen und individuell zugeschnittenen Workshops?
In Informationsveranstaltungen werden wir diese Fragen beantworten. Kommen Sie vorbei! Sie sind herzlich eingeladen.

Dienstag, den 14.01.25 von 17 Uhr bis 18 Uhr in Asperg, Gemeindehaus Bonifatiussaal
Freitag, den 17.01.25 von 18 Uhr bis 19 Uhr in Markgröningen Gemeindezentrum St.-Martin-Saal
Mittwoch, 22.01.25 von 19 Uhr bis 20 Uhr in Tamm, Gemeindehaus St. Petrus
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schauen Sie immer wieder auf die Homepage (unter dem Punkt Termine) und Aushänge, wann und wo wir Workshops anbieten oder rufen Sie an und treten mit Frau Angelika Landwehr in Kontakt. Sie freut sich auf Ihre Mail / Ihren Anruf! angelika.landwehr@drs.de mobil 0 1515 3065694. Der erste Einführungskurs startet bereits im Februar!

Rückgabe der Gemeindediensttaschen
Wir möchten die Kontaktpersonen – sofern noch nicht geschehen – bitten, die Tasche von den Weihnachtsbriefen in den nächsten Tagen in der Kirche in die entsprechende Kiste zu werfen. Vielen Dank!

Es ist besser,
ein kleines Licht anzuzünden,
als die Dunkelheit zu verfluchen.
Konfuzius

Sabine Riske, Gemeindereferentin