Selig der Mensch, der Weisheit gefunden, der Mensch, der Einsicht gewonnen hat. Denn sie zu erwerben ist besser als Silber, sie zu gewinnen ist besser als Gold.
Spr 3, 13-14

Samstag, 04.10.2025
17.15 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Maria Trost) (Frau Bossert); Kollekte: Bietigheim-Bissinger Tafel

Sonntag, 05.10.2025 – 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedank
10.15 Uhr Familiengottesdienst (St. Petrus) (Frau Bossert); Kollekte: Bietigheim-Bissinger Tafel

Montag, 06.10.2025
16.30 Uhr Mini-Treffen (St. Petrus)
17.15 Uhr Kinderchor (St. Petrus)
20.00 Uhr Verwaltungsausschuss (Maria Trost)

Dienstag, 07.10.2025
18.00 Uhr Gymnastikgruppe (Maria Trost)
19.30 Uhr Liturgieausschuss (Maria Trost)

Mittwoch, 08.10.2025
14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis Maria Trost (Maria Trost)
15.00 Uhr Farbenfreunde´98 (Maria Trost)
18.00 Uhr KiJuFa-Ausschuss (St. Petrus)

Donnerstag, 09.10.2025
09.00 Uhr Spielgruppe (St. Petrus)
19.30 Uhr Chorprobe (St. Petrus)
20.00 Uhr Tanzkreis (Maria Trost)

Freitag, 10.10.2025
09.00 Uhr Frühstückstreff (Maria Trost)
10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Maria Trost)
10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
15.00 Uhr Bürgercafé Hohenstange (ÖGZ)

Samstag, 11.10.2025
17.15 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Maria Trost) (Herr Kruse), Kollekte: Deutsches Lepra- und Aussätzigenwerk

Sonntag, 12.10.2025 – 28. Sonntag im Jahreskreis
10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Petrus) (Herr Kruse), Kollekte: Deutsches Lepra- und Aussätzigenwerk
10.15 Uhr Kinderkirche (St. Petrus)

Öffnungszeiten der Kirche
Bitte denken Sie daran, dass ab dem 1. Oktober die Winteröffnungszeiten der Kirche gelten: Täglich außer Dienstag von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Dienstags bleibt die Kirche geschlossen.

Einladung zum Frühstückstreff
Für Frauen jeden Alters
Begegnung – Gespräche – Austausch
Nächstes Treffen am 10.10. um 09.00 Uhr in Maria Trost
Kontakt: Ingrid Harsch, Tel. 605653

Einfach mal mutig sein und neue Kontakte beim Spazierengehen knüpfen
Geht es dir auch manchmal so? Du kommst von der Arbeit heim, keiner erwartet dich… Und eigentlich wärst du jetzt auch gerne draußen. Nur nicht alleine. Und einen Hund hast du nicht. Na, dann lass uns doch gemeinsam eine Runde drehen!
Ich werde jeweils am Dienstag, den 14. Oktober, und Mittwoch, den 5. November, um 16.30 Uhr in Tamm-Hohenstange an der Bushaltestelle (vor dem Eiscafé) in der Ulmer Straße stehen und auf dich warten.
Trau dich! Zu zweit oder womöglich zu mehreren macht es einfach mehr Spaß!
Angelika Landwehr
Falls du vorher Kontakt aufnehmen möchtest: Telefon: 01515 3065694, E-Mail:

Mach mit beim Singspiel des Kinderchors
Der Kinderchor führt in diesem Jahr beim Adventskonzert am 14. Dezember um 17.00 Uhr in St. Petrus das Singspiel „Im Jahre Null“ auf. Die Noten sind inzwischen eingetroffen und Hanna Doruch freut sich auf ein tolles Projekt mit euch. Falls ihr Freunde habt, die mitmachen möchten, ladet sie gerne zu den Proben ein. Ab Oktober üben wir intensiv für den Auftritt. Frau Holzknecht-Schill wird an fünf Terminen mit uns gemeinsam im Gemeindeheim St. Petrus proben. Notiert sie euch am besten gleich:

Montag, den 20.10., von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, den 08.11., von 14.00 bis 19.00 Uhr (mit Pizza und künstlerischen Momenten)
Montag, den 08.12, von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr
Montag, den 12.12, von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr und
Sonntag, den 14.12., ab 15.30 Uhr Probe und Konzert um 17.00 Uhr.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch bei Hanna Doruch, E-Mail: hanna.doruch@icloud.com oder kommt einfach mal montags um 17.15 Uhr zum Kinderchor ins Gemeindeheim in der Karl-Mammele-Straße 14.

Krippenspiel 2025
Auch in diesem Jahr wollen wir an Heiligabend wieder die Geschichte von Jesu Geburt hören und sehen. Für das neue Stück suche ich viele kleine und große Darstellerinnen und Darsteller, Musizierende und andere Mitwirkende. Wir finden für alle etwas Passendes! Bitte meldet euch bis zum 07.11. bei Simone Bossert, E-Mail: simonebossert87@gmail.com, oder im katholischen Pfarrbüro.
Die Proben finden immer sonntags, meistens im Anschluss an den Gottesdienst, in St. Petrus statt:
23.11. ca. 11.30 Uhr Rollenverteilung/Lied üben/Lesetexte
30.11. ca. 11.30 Uhr Sprechrollen und Leser und Leserinnen
07.12. ca. 11.30 Uhr Lichtertanz Engel/Instrumentenprobe
21.12. ca. 11.30 Uhr Gesamtprobe mit Kostümen für ALLE
Am 23.12. ist um 16.00 Uhr Hauptprobe
Ich freue mich sehr auf euch!
Simone Bossert

Unterstützung gesucht!
Der ökumenische Seniorenkreis Maria Trost sucht Unterstützung beim

  • Eindecken der Kaffeetafel
  • Verteilen von Kaffee und Kuchen
  • Abräumen des Kaffeegeschirrs

Wir treffen uns immer vierzehntägig mittwochs von 13.45 Uhr bis 16.45 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum, Ulmer Straße 14. Weiteres nach Absprache!
Bei Interesse bitte im kath. Pfarrbüro melden – Telefon: 07141 601611 oder per E-Mail:

Da kann ja jeder kommen, Caritas öffnet Türen!
So lautet das diesjährige Motto der Caritas.
„Da kann ja jeder kommen.“ runzeln die Skeptiker die Stirn.
Ja, da kann jeder und jede kommen, der oder die Hilfe benötigt. Da können auch die kommen, die es sich nicht anmerken lassen wollen, weil es gar nicht leicht ist, sich einzugestehen, dass die eigene Kraft nicht reicht, dass das Leben anders gelaufen ist als gewünscht. Denn es erfordert Mut und Stärke, andere um Hilfe zu bitten. „Da kann ja jeder kommen.“ Das ist die Zusage Gottes, von dem alles Leben kommt, an uns Menschen. „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid“, ruft er den Menschen zu. (Mt. 11, 28)
Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt die Jahreskampagne der Caritas 2025. Sie macht deutlich: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.
Denn es ist schlicht nicht hinnehmbar, dass Menschen aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation von der Teilhabe an unserer Gesellschaft ausgeschlossen sind. „Da kann ja jeder kommen“ – das ist eine Forderung der Gerechtigkeit. Und die Liebe ruft uns dazu auf, die Schwelle zu überwinden.
Öffnen Sie ihr Herz, helfen Sie mit, die sozialen Ungerechtigkeiten auszugleichen, die persönliche Not einzelner zu lindern. Mit Ihrer Spende zur Caritas-Herbstaktion können Sie einen Beitrag dazu leisten und damit ein Zeichen christlicher Nächstenliebe setzen. Unterstützen Sie die soziale Arbeit unserer Kirchengemeinde und der Caritas in der Region mit Ihrer Spende!
Gespendet werden kann jederzeit per Überweisung auf das Konto unserer Kirchengemeinde

Zahlungsempfänger:             Kirchengemeinde St. Petrus Tamm 
IBAN:                                     DE56 6045 0050 0030 2301 56
bei der                                   Kreissparkasse Ludwigsburg
Verwendungszweck:             Caritas-Herbstaktion 2025

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Spende.
Caritas-Ausschuss der Kirchengemeinde St. Petrus, Tamm

Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen…..
Damit er dann auch in unseren Kirchen „festlich, lieb und mild“ glänzen kann, suchen wir noch einen großen Nadelbaum für St. Petrus. Falls Sie also in Ihrem Garten einen Baum haben, der sich inzwischen aus einem niedlichen, kleinen Bäumchen zu einer ausgewachsenen Fichte oder Tanne entwickelt hat, die eigentlich viel zu groß geworden ist, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07141 601611. Wir schauen uns den Kandidaten dann gerne einmal an.

Aus Sitzung vom 23.09.2025
Der Kirchengemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am 23.09.2025 den ersten „doppischen“ Doppelhaushalt 2025/2026 einstimmig verabschiedet.
Die beiden diözesanen Prozesse „Kirche der Zukunft – Seelsorge in neuen Strukturen“ und „Kirche der Zukunft – Räume für eine Kirche der Zukunft“ laufen weiter; aktuell gibt es jedoch keine neuen Entwicklungen.
Die Kooperation mit den anderen Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit soll weiter intensiviert werden: Künftig können sich die Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte gegenseitig in ihren Sitzungen besuchen, um Austausch und Zusammenarbeit zu fördern.
Auch über die Eröffnung des neuen Bürgercafés im ÖGZ am 19. September wurde berichtet: Rund 130 Besucherinnen und Besucher nutzten die Einladung an die liebevoll gedeckten Kaffeetafeln. Das neue Bürgercafé unserer Stadt möchte ein Ort der Begegnung für alle Generationen sein: Jung und Alt, Alteingesessene und Zugezogene sind einmal im Monat herzlich eingeladen, Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Kirchengemeinderat bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die dieses tolle Angebot mit ihrem Engagement möglich machen. 

Es ist nie zu spät,
das zu sein,
was man hätte sein können.
George Eliot

Sabine Riske, Gemeindereferentin