Wort der Woche
An dem Tag, da ich mich fürchte, setzte ich auf dich mein Vertrauen. Auf Gott, dessen Wort ich lobe, auf Gott vertraue ich, ich fürchte mich nicht.
Ps 56, 4-5
Samstag, 22.11.2025
09.30 Uhr Chorprobe (St. Petrus)
10.00 Uhr Kennenlerntag Erstkommunionkinder (Maria Trost)
12.00 Uhr Gemeinsames Essen Erstkommunionkinder und Eltern (Maria Trost)
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)
Sonntag, 23.11.2025 – Christkönigsonntag
10.15 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen, musikalisch gestaltet von TonArt (St. Petrus) (Frau Doruch); Kollekte: just Jugendwerk
11.30 Uhr Firmtreffen (St. Petrus)
Montag, 24.11.2025
17.15 Uhr Kinderchor (St. Petrus)
20.00 Uhr Verwaltungsausschuss (Maria Trost)
Dienstag, 25.11.2025
18.00 Uhr Gymnastik (Maria Trost)
Mittwoch, 26.11.2025
16.00 Uhr Spaziergang für Mutige (Bushaltestelle Ulmer Straße)
Donnerstag, 27.11.2025
09.00 Uhr Spielgruppe (St. Petrus)
15.00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis St. Petrus (St. Petrus)
19.30 Uhr Chorprobe (St. Petrus)
Freitag, 28.11.2025
10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Maria Trost)
10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
Samstag, 29.11.2025
10.00 Uhr Probe Einführungsgottesdienst (St. Petrus)
11.00 Uhr Mini-Stunde (St. Petrus)
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)
Sonntag, 30.11.2025 – 1. Adventssonntag
08.45 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder (St. Petrus)
09.00 Uhr Familiengottesdienst mit Einführung der Erstkommunionkinder (St. Petrus) (Pfr. Moussavou); Kollekte: Schwester Gisela Reich
10.00 Uhr Kirchencafé (St. Petrus)
11.30 Uhr Krippenspielprobe (St. Petrus)
17.00 Uhr Adventsgärtlein (St. Petrus)

Einladung zum Kirchencafé
Am Sonntag, den 30.11.2025, laden die Eltern unserer Erstkommunionkinder Sie nach dem Gottesdienst zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ins Gemeindeheim ein. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf viele Besucher.
Die Adventskalender sind da!
Ab sofort liegen in St. Petrus die Adventskalender zum Preis von 2,-- € zur Mitnahme bereit. Wie jedes Jahr gibt es den Essener Adventskalender, der sich vor allem an Familien mit Schulkindern richtet, und den Adventskalender „Auszeit für die Seele“ für Erwachsene.

Einfach mal mutig sein und neue Kontakte beim Spazierengehen knüpfen
Geht es dir auch manchmal so? Du kommst von der Arbeit heim, keiner erwartet dich…
Und eigentlich wärst du jetzt auch gerne draußen, auch wenn es so früh dunkel wird. Nur nicht alleine. Und einen Hund hast du nicht. Na, dann lass uns doch gemeinsam eine Runde drehen!
Ich werde …
- am Dienstag, den 25. November und am Donnerstag, den 11. Dezember jeweils um 16 Uhr in Asperg an der Bushaltestelle (vor dem Eiscafé) am Marktplatz stehen und auf dich warten.
- am Donnerstag, den 20. November um 16:00 Uhr und am 15. Dezember um 15:30 Uhr in Markgröningen beim Rossmann am Unteren Tor beim Briefkasten stehen und auf dich warten.
- am Mittwoch, den 26. November und Donnerstag, den 18. Dezember um 16 Uhr in Tamm-Hohenstange an der Bushaltestelle (vor dem Eiscafé) in der Ulmer Straße stehen und auf dich warten.
Zu zweit oder womöglich zu mehreren macht es einfach mehr Spaß! Trau dich!
Falls du vorher Kontakt aufnehmen möchtest: Telefon: 01515 3065694 oder E-Mail angelika.landwehr@drs.de
Herzliche Einladung zum Adventsgärtlein
Hierzu laden wir alle Kinder zwischen 4 – 9 Jahren mit ihren Eltern am Sonntag, 30.11.2025 um 17.00 Uhr ins Gemeindeheim St. Petrus ein.
Das Adventsgärtlein ist eine meditative und stimmungsvolle Feier, die auf die beginnende Adventszeit einstimmen möchte.
Die Kinder entzünden ihr kleines Licht an dem großen Christuslicht im Inneren der Spirale und tragen es in die dunkle Welt hinaus.
Bitte melden Sie sich bis Freitag, 28.11. bei Kerstin Mundt unter Telefon 017645159691 oder E-Mail Ke-ba@gmx.de an.
Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit
Aktion Dreikönigssingen 2026
Die Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit steht im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2026. Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte und ist international verboten. Wenn Kinder dagegen gelegentlich im Haushalt helfen oder nach der Schule einer zeitlich begrenzten, ungefährlichen Tätigkeit nachgehen, ist das keine Kinderarbeit. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht.
138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.
Am 5. Januar 2026 sind auch bei uns in Tamm die Sternsinger wieder unterwegs, um Spenden für benachteiligte Kinder in der ganzen Welt zu sammeln. Außerdem bringen sie den Segen „20*C+M+B+26 Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ in alle angemeldeten Haushalte.
Wir freuen uns über alle, die die Aktion als Königin bzw. König oder Begleitung einer Gruppe unterstützen möchten. Die Anmeldungen sind online über den QR-Code möglich. Für die Begleitung der Gruppen gibt es am 3. Dezember um 20.00 Uhr ein Onlinetreffen mit allen wichtigen Infos. Das Treffen für die Sternsingerkinder mit Kostümauswahl findet am 12. Dezember um 16.30 Uhr in St. Petrus statt.
Nachdenkliches
Ich weiß,
dass ich jemand in meiner Nähe habe,
dem ich rückhaltlos vertrauen kann,
und das ist etwas,
was Ruhe und Kraft gibt.
Edith Stein
Sabine Riske, Gemeindereferentin


