Wort der Woche
Sei mir gnädig, Gott, sei mir gnädig, denn ich habe mich bei dir geborgen, im Schatten deiner Flügel will ich mich bergen, bis das Unheil vorübergeht. Ich rufe zu Gott, dem Höchsten, zu Gott, der mir beisteht.
Ps 57, 2-3
Samstag, 29.11.2025
10.00 Uhr Probe Einführungsgottesdienst (St. Petrus)
11.00 Uhr Mini-Stunde (St. Petrus)
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)
Sonntag, 30.11.2025 – 1. Adventssonntag
08.45 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder (St. Petrus)
09.00 Uhr Familiengottesdienst mit Einführung der Erstkommunionkinder (St. Petrus) (Pfr. Moussavou); Kollekte: Schwester Gisela Reich
10.00 Uhr Kirchencafé (St. Petrus)
11.30 Uhr Krippenspielprobe (St. Petrus)
17.00 Uhr Adventsgärtlein (St. Petrus)
Montag, 01.12.2025
Pfarrbüro geschlossen
17.00 Uhr Einführungsabend gewaltfreie Kommunikation (Maria Trost)
17.15 Uhr Kinderchor (St. Petrus)
Dienstag, 02.12.2025
18.00 Uhr Gymnastik (Maria Trost)
19.30 Uhr KGR-Sitzung (Maria Trost)
Mittwoch, 03.12.2025
14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis Maria Trost (Maria Trost)
15.00 Uhr Farbenfreunde´98 (Maria Trost)
Donnerstag, 04.12.2025
09.00 Uhr Spielgruppe (St. Petrus)
19.30 Uhr Chorprobe (St. Petrus)
20.00 Uhr Tanzkreis (Maria Trost)
Freitag, 05.12.2025
09.30 Uhr Frühstückstreff (Maria Trost)
10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Maria Trost)
10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
Samstag, 06.12.2025
10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Nikolaus (Maria Trost) (Frau Bossert); Kollekte: Diaspora
Sonntag, 07.12.2025 – 2. Adventssonntag
10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) (Pfr. Moussavou); Kollekte: Diaspora
10.30 Uhr Kinderkirche (St. Petrus)
11.30 Uhr Probe Krippenspiel (St. Petrus)
Pfarrbüro geschlossen
Das Pfarrbüro ist wegen einer Dienstbesprechung der Seelsorgeeinheit am Montag, 1. Dezember 2025, geschlossen.
Nicht vergessen!
Ab dem 7. Dezember 2025 beginnen die späten Sonn- und Feiertagsgottesdienste erst um 10.30 Uhr!
Die Adventskalender sind da!
Ab sofort liegen in St. Petrus die Adventskalender zum Preis von 2,-- € zur Mitnahme bereit. Wie jedes Jahr gibt es den Essener Adventskalender, der sich vor allem an Familien mit Schulkindern richtet, und den Adventskalender „Auszeit für die Seele“ für Erwachsene.

Einladung zum Kirchencafé
Am Sonntag, den 30.11.2025, laden die Eltern unserer Erstkommunionkinder Sie nach dem Gottesdienst zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ins Gemeindeheim ein. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf viele Besucher.

Einladung zum Frühstückstreff
Für Frauen jeden Alters
Begegnung – Gespräche – Austausch
Nächstes Treffen am 05.12. um 09.30 Uhr in Maria Trost.
Kontakt: Ingrid Harsch, Tel. 605653
Der Nikolaus kommt
In diesem Jahr hat sich der Nikolaus für Samstag, den 6. Dezember angekündigt. Wir feiern um 17.00 Uhr in Maria Trost eine Wort- Gottes-Feier, zu der wir die ganze Gemeinde, aber ganz besonders natürlich die Kinder einladen. Bestimmt hat er auch eine Kleinigkeit für euch in seinem Sack! Also kommt vorbei
Ein Funke Mut - Friedenslicht aus Bethlehem 2025
Unter dem Motto „Ein Funke Mut“ setzt die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“ auch in diesem Jahr ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder machen sich jedes Jahr gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen über 3 000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.
Wir ermutigen daher alle Menschen guten Willens, das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens an zahlreichen Orten in ganz Deutschland an alle Menschen weiterzureichen. Trotz der derzeitigen Lage in Israel ist vorgesehen, dass das Friedenslicht im Laufe des 7. Dezembers bei uns in Tamm eintreffen wird. Es wird dann wieder bis Weihnachten in der Seitenkapelle brennen und Sie können das Licht von dort mit nach Hause nehmen. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder kleine Stumpenkerzen mit dem Friedenslichtmotiv an. Falls Sie keine eigene Kerze mitbringen möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Kerzen mit Becher zum Preis von 1 € zu erwerben. Sie finden sie beim Friedenslicht in der Werktagskapelle.

Herzliche Einladung zum Adventskonzert
Der Chor St. Petrus und der Kinderchor der katholischen Kirchengemeinde Tamm laden herzlich zu einem adventlichen Konzert am Sonntag, den 14. Dezember um 17.00 Uhr in St. Petrus ein. Wir freuen uns, dass wir das Vocalensemble des Liederkranzes Hohenhaslach als Gastchor gewinnen konnten.
Eine Besonderheit ist, dass nicht nur bekannte Chorwerke von Bach, Hammerschmidt, Mendelssohn, Rutter u. a. zu hören sind, sondern eine Weihnachtsgeschichte, die vom Kinderchor und den Erwachsenenchören gesungen wird, bei der auch das Publikum eingeladen ist, mitzusingen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Finanzierung des Konzerts wird gebeten.

Einladung zur Gemeindeversammlung
Am Sonntag, den 14. Dezember. laden wir Sie nach dem Gottesdienst herzlich zu einer Gemeindeversammlung ins Gemeindeheim St. Petrus ein. Der Kirchengemeinderat wird Ihnen den diözesanen Prozess „Kirche der Zukunft“ näher vorstellen und erläutern, welche Auswirkungen dieser auf unsere Kirchengemeinde ganz konkret haben wird, insbesondere in Bezug auf die weitere Nutzung unserer Räumlichkeiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen zu stellen.
Kirche der Zukunft – wir gestalten mit
Die katholische Kirche in Deutschland – und damit auch unsere Gemeinde – steht vor großen Veränderungen. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat deshalb den mehrjährigen Reformprozess „Kirche der Zukunft“ gestartet. Ziel dieses Prozesses ist es, die Kirche so weiterzuentwickeln, dass sie auch in Zukunft ihrem Auftrag gerecht werden kann.
Was heißt das für uns als Gemeinde?
Der Diözesanrat wird am 27./28. November 2025 erste Entscheidungen zu den Projekten „Seelsorge in neuen Strukturen“ sowie „Räume für eine Kirche der Zukunft“ treffen. Erste Umsetzungsphasen beginnen voraussichtlich 2026. Der Kirchengemeinderat ist von Anfang an in diese Gespräche eingebunden. Die Mitglieder bringen ihre Sichtweisen, ihre Erfahrungen und ihre Verantwortung für unsere Gemeinde aktiv ein. Wir möchten Sie frühzeitig informieren – und Schritt für Schritt mitnehmen. Auch wenn viele Details noch offen sind, ist für uns klar: Wir wollen als Kirchengemeinderat diesen Wandel verantwortungsvoll mitgestalten und die Gemeinde an unserem Kirchort gut durch diese Zeit begleiten.
In der kommenden Zeit werden wir weitere Informationen bereitstellen und am 14. Dezember 2025 nach dem Gottesdienst eine Gemeindeversammlung im Gemeindeheim St. Petrus durchführen. Herzliche Einladung schon heute!
Bleiben Sie informiert! Informationen zum Gesamtprozess finden Sie auf der Internetseite der Diözese unter www.drs.de/kirche-der-zukunft
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.st-petrus-tamm.de.
Außerdem stehen Ihnen alle Mitglieder des Kirchengemeinderats für Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung – sprechen Sie uns an! Und wir halten Sie weiter in unseren Veröffentlichungen auf dem Laufenden!
Wolfgang Ernst für den Kirchengemeinderat von St. Petrus

Neue Bilder von den Farbenfreunden´98
Im Foyer des Ökumenischen Gemeindezentrums hängen wieder neue Bilder von den Farbenfreunden zum Thema "Winter". Sie können zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

Die Kinderkirche sucht Verstärkung
Die Kinderkirche in St. Petrus ist seit vielen Jahren ein fröhlicher Ort für Kinder von 4 bis 9 Jahren. Hier wird gesungen, gebastelt, erzählt und miteinander über Gott gesprochen.
Nach vielen Jahren liebevollen Engagements möchten unsere Kinderkirchleiterinnen nun diese Aufgabe in neue Hände legen. Daher suchen wir eine neue Leitung für die Kinderkirche und Unterstützung fürs Team, die diesen Ort weiter lebendig halten. Es gibt eine Einarbeitung – und ganz viel Raum für eigene Ideen! Wer mag, kann das Konzept sogar komplett neu aufbauen.
Lust, unsere Kinderkirche zu gestalten? Dann bitte einfach im Pfarrbüro melden: Telefon 07141 601611 oder per E-Mail: stpetrus.tamm@drs.de
Nachdenkliches
Finde dich,
sei dir selber treu,
lerne dich verstehen,
folge deiner Stimme,
nur so kannst du das Höchste erreichen.
Bettina von Arnim
Sabine Riske, Gemeindereferentin